Bamberg. In seinem Hirtenwort zur österlichen Bußzeit betont Erzbischof Herwig Gössl die Bedeutung der Fastenzeit als eine Zeit der neuen Orientierung. Angesichts globaler Unsicherheiten und wachsender Spaltungen mahnt er zur Rückbesinnung auf die Wahrheit.
Dem Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche ist ein Abendgottesdienst am Sonntag, 8. Dezember 2024, in Bamberg gewidmet. Beginn ist 16.00 Uhr in der Katholischen Kirche St. Josef im Hain, Balthasar-Neumann-Straße, Bamberg.
Bamberg. Hilfsangebot: Seit 45 Jahren ist die Ökumenische Telefonseelsorge Bamberg rund um die Uhr für Menschen in Not da. Die Zahl der Anruferinnen und Anrufer steigt auf Rekordwerte.
Bamberg. Das Bamberger Domkapitel hat neue Mitglieder. Die beiden Domkapitulare Ewald Sauer und Albert Müller sowie die Domvikare Tobias Löffler und Claus Bayer wurden feierlich ins Amt eingeführt. Domdekan Hubert Schiepek nahm die Installation im Rahmen eines Pontifikalamtes mit Erzbischof Herwig Gössl vor.
Speyer. Erzbischof Gössl hat in Speyer mit einer Eucharistiefeier den Startschuss gegeben zur gemeinsamen Ausbildung für pastorale Berufe in der Metropolie Bamberg. Zukünftig werden Pastoral- und Gemeindeassistenten mit den Priesterkandidaten in wesentlichen Teilen gemeinsam ausgebildet.
Speyer/Bamberg/Eichstätt/Würzburg. Im Bereich der Ausbildung für künftige Seelsorgerinnen und Seelsorger gibt es in der Metropolie Bamberg eine Neuerung: Ab September werden die künftigen Pastoral- und Gemeindeassistenten zusammen mit den Priesterkandidaten in wesentlichen Teilen gemeinsam ausgebildet.
Rom. Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl hat am Samstag in einem festlichen Gottesdienst mit Papst Franziskus in Rom das Pallium erhalten. Diese aus Lammwolle gewobene Stola trägt jeder katholische Erzbischof, der eine Kirchenprovinz leitet. Es ist ein Zeichen der Verbundenheit aller Ortskirchen mit dem Papst und mit Jesus Christus.
Bamberg. Das Erzbistum Bamberg bekommt zwei neue Domkapitulare. Der Leiter des Priesterseminars, Regens Dr. Ewald Sauer, sowie der künftige Leitende Pfarrer in Kronach, Albert Müller, werden mit Wirkung zum 1. September ins Domkapitel aufgenommen. Die feierliche Installation erfolgt am 1. Oktober um 8 Uhr im Bamberger Dom.
Ebermannstadt. Wie gelingt queersensible Jugend- und Jugendverbandsarbeit im Erzbistum Bamberg? Mit dieser Frage beschäftigt sich der BDKJ-Diözesanverband Bamberg. Das haben die Delegierten der BDKJ-Diözesanversammlung am 25. November 2023 auf Burg Feuerstein beschlossen.
Nürnberg. Für die Geschenkaktion „Hoffnung schenken“ sammeln die Paulus-Schwestern in der Paulus Buchhandlung in Nürnberg von Anfang November bis Heiligabend Spenden. Für jede 5-Euro-Spende wird ein Geschenkpäckchen für Gefangene finanziert. Diese verteilen die Schwestern am Heiligabend in der Justizvollzugsanstalt Nürnberg persönlich.