Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 06.11.2012
Cityseelsorge Bamberg

„Scherbenandacht“ für Menschen nach zerbrochener Beziehung

Wenn gemeinsame Träume zerbrechen

„Wenn gemeinsame Träume zerbrechen“ - unter diesem Titel findet am Freitag, 9. November 2012, um 20 Uhr in der Nürnberger Klara-Kirche, Königstraße 64, eine „Scherbenandacht“ für Menschen nach zerbrochener Beziehung statt. Die musikalische Gestaltung übernimmt Gitti Rüsing, Piano.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 06.11.2012
Exerzitien

Doppelte Premiere

Alltagsexerzitien 2013 ökumenisch und online

Leben aus Gottes Kraft, unter diesem Titel wurden die Alltagsexerzitien diesmal in ökumenischer Kooperation vom Kirchenkreis Bayreuth, der Diözesanstelle Berufe der Kirche und von unserem Referat Spiritualität erstellt.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 05.11.2012
Besinnung

Es ist offen …

Auszeit in der Adventszeit

unter diesem Motto lädt das Referat Spiritualität am Dienstag, 11.12.2012 Haupt-und Ehrenamtliche im Erzbistum nach Bamberg zu etwas "Ausgefallenem" ein. Sie können sich im Bistumshaus von 10.00-17.00 Uhr eine spirituelle Auszeit gönnen. Elemente wie Stille, Meditation, geistlicher Austausch, liturgischer Abschluss werden helfen diese Zeit als eine wohltuende Pause zu erfahren. Begleitet wird dieser Tag von Spiritual Dr. Markus Kohmann und Pastoralreferentin Susanne Grimmer.

von Susanne Grimmer

mehr


  • 04.11.2012
Exerzitien

Doppelte Premiere

Alltagsexerzitien 2013 ökumenisch und online

Leben aus Gottes Kraft, unter diesem Titel wurden die Alltagsexerzitien diesmal in ökumenischer Kooperation vom Kirchenkreis Bayreuth, der Diözesanstelle Berufe der Kirche und von unserem Referat Spiritualität erstellt.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 30.10.2012

"Der Glaube und das Ziel einen uns!"

Besuch dreier Seminaristen aus dem Bamberger Priesterseminar

Die Teilnahme an mindestens einem Gemeindetag pro Studienjahr ist Pflicht für die jungen Männer, die von ihren Gastfamilien sehr herzlich aufgenommen wurden.

von Carmen Kastner

mehr


  • 24.10.2012

2. Halbjahrestreffen der Arbeitsgemeinschaft Altenheimseelsorge

Religion ein "Rettungsschirm" im Alter?

Die religiösen Erfahrungen und Aktivitäten älterer Menschen haben eine wichtige psychische Entlastungsfunktion. Eine positive Wirkung religiöser Bindungen lässt sich nicht nur für den einzelnen Menschen nachweisen, sondern auch für die ganze Gesellschaft. Jedoch kommt nicht automatisch mit dem Alter der Psalter. Was kann Religion anbieten, um Rettungsschirm im Alter zu werden?

von Elke Wicht

mehr


  • 24.10.2012

„Gemeinsam neue Wege gehen"

Einführung von Pfarrer Mathew Kiliroor und Begrüßung von Kaplan Jacob Kurasserry

Unter das Motto „Gemeinsam neue Wege gehen“ stellte Dekan Dobeneck die Einführung von Pfr. Dr. Kiliroor in Bubenreuth. „Neue Wege“, denn nach dem Weggang von Pfr. Bambynek hat die Pfarrei Maria Heimsuchung mit der Filiale St. Elisabeth keinen „eigenen“ Pfarrer mehr. Pfr. Kiliroor hat ne-ben Baiersdorf und Hagenau nun auch Bubenreuth und Möhrendorf zu betreuen. Zur Unterstützung hat er Kaplan Jacob Kurasserry, der in Bubenreuth wohnen wird. „Gemeinsam“, weil bei diesen neuen Wegen auch die Gemeinde gefragt und gefordert sein wird.

von Tobias Eger

mehr


  • 23.10.2012

Beratung und Vermittlung von Hilfen für Senioren und deren Angehörige

Offizielle Eröffnungsveranstaltung für das Projekt "In der Heimat wohnen" in der Fürther Südstadt

Ein Beratungsstützpunkt und Kompetenzzentrum unter dem apfelgrünen Signet von „In der Heimat wohnen – ein Leben lang!“ steht Senioren und deren betreuenden Angehörigen sowie allen Interessierten in der Fürther Südstadt vis á vis der St.-Heinrichs-Kirche offen. Dekan André Hermany segnete die neue Einrichtung in der Kaiserstraße 109 am 13. Oktober 2012 im Beisein einer illustren Gästeschar im Anschluss an eine Eucharistiefeier.

von Bernhard Schneider (Joseph-Stiftung)

mehr


  • 20.10.2012

Drachen zähmen – leicht gemacht

Mit dem heiligen Georg das Böse besiegen!

Zum ökumenischen Kinderbibeltag trafen sich 49 Kinder und 16 BetreuerInnen aus Effeltrich im Pfarrhof der katholischen Pfarrei St. Georg.

von Karin Büttner

mehr


  • 12.10.2012
  • St.Heinrich, Fürth

In der Heimat wohnen - jetzt auch im Fürther Süden

Ein Kompetenzzentrum für Senioren wird eröffnet

Am 13. Oktober 2012 wird in Fürth der Projektstandort „In der Heimat wohnen“ in der Pfarrei St. Heinrich offiziell eröffnet.

von Friederike Süß

mehr