Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 02.02.2013
neue gespräche

Der Esstisch - ein Platz für Leib und Seele

Familie. Ziele. Glaube. Heft 1/2013

Es ist ein Bild der Sehnsucht, das immer wieder gehörige Anstrengungen unternehmen lässt: Die ganze Familie ist harmonisch und entspannt plaudernd um den Tisch versammelt, darauf ein gesundes, vollwertiges Bio-Essen mit drei Gängen, das mit Liebe frisch zubereitet und der gebührenden Lebensfreude und Leichtigkeit serviert wurde... Aber die Mahlzeiten sind nur ein Daseinszweck des Esstisches. Hier passiert noch vieles andere: leidige Pflichterfüllung wie Hausaufgaben, lustvolle Aktivitäten wie Hobbys oder gemeinsamen Spiele, engagierte und manchmal auch schmerzliche Diskussionen um Gott und die Welt und große und kleine Probleme im Familienalltag.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 01.02.2013
Seelsorge

Landschaften meiner Trauer

Wochenende für verwaiste Eltern und Geschwister

Der Verlust eines Kindes – ganz gleich wie alt es war – ist für Eltern ein schlimmer Schicksalsschlag und bedeutet eine Lebenskrise in einer kaum zu überblickenden Vielschichtigkeit und Dramatik. Lang und beschwerlich ist der Weg durch die Trauer und das Familienlieben gerät dabei leicht aus den Fugen. An dem Wochenende vom Freitag, 21. Juni 2013, bis Sonntag, 23. Juni 2013, werden die Teilnehmer Erfahrungen mit anderen Betroffenen austauschen, Erinnerungen aufarbeiten, aber auch gegenseitig Ermutigung geben und Selbstheilungskräfte fördern.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 01.02.2013
Sich fortbilden und entspannen

"Die heilsame Kraft des Lachens und der Heiterkeit"

"Ein Tag für mich" - für Haupt- und Ehrenamtliche in der Seniorenarbeit

Lachen ist nicht nur gesund und erleichtert das Loslassen, sondern hält uns auch jung und fit. Die positiven Auswirkungen auf Körper, Geist und Seele sind so großartig, dass sich seit vielen Jahren die Gelotologie (Wissenschaft des Lachens) damit beschäftigt. Viel Interessantes erfahren Sie darüber in einem Seminar, am Montag, 4. Februar 2013, von 9.30 Uhr bis 16 Uhr im Montanahaus der Dillinger Franziskanerinnen in Bamberg stattfindet.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 31.01.2013
Für Verliebte

Wo Liebe ist, da ist Himmel

Ökumenischer Segnungsgottesdienst zum Valentinstag in Vierzehnheiligen

Vierzehnheiligen. Am Namenstag des heiligen Valentin wird vielen Frauen und Männern, die in einer Ehe und Partnerschaft leben, ihre Liebe besonders bewusst. „Ich hab dich gern!“ Dieses Wort, das Liebende einander zusagen, ist für viele ein Stück vom Himmel – auch wenn das im Alltag oft durch „Alltäglichkeiten“ überdeckt ist.

von P. Heribert Arens ofm

mehr


  • 30.01.2013
Kirchliche Berufe

Ausbildung, Anstellung und Austausch darüber

Die Möglichkeiten unter dem Dach der Kirche sind größer, als sich die meisten jungen Menschen vorstellen. Ausbildung und Anstellung ist unter anderem möglich in den sozialen Einrichtungen, den Kirchenstiftungen, dem Ordinariat und dem Erzbischöflichem Jugendamt. Die Vielfalt, die der Arbeitgeber Kirche bietet, stellte das Team von der Diözesanstelle Berufe der Kirche zu Beginn des Infonachmittages für kirchliche und soziale Berufe im Bistumshaus St. Otto vor.

von Jacqueline Stößel

mehr


  • 29.01.2013
Verwaiste Eltern

Jahresprogramm 2013

Angebote für trauernde Eltern und Geschwister und für Mitarbeiter/-innen in der Trauerbegleitung

Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag für Eltern, Geschwister und Angehörige. Die Angebote des Fachbereichs Ehe unf Familie ermöglichen es, mit Gleichbetroffenen Erfahrungen austauschen, Erinnerungen aufzuarbeiten und der eigenen Trauer einen Ausdruck zu geben. Dies geschieht im Gespräch sowie durch kreave und religiöse Elemente.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 29.01.2013
Verwaiste Eltern

Jahresprogramm 2013

Angebote für trauernde Eltern und Geschwister und für Mitarbeiter/-innen in der Trauerbegleitung

Der Tod eines Kindes ist ein schlimmer Schicksalsschlag für Eltern, Geschwister und Angehörige. Unsere Angebote ermöglichen es, mit Gleichbetroffenen Erfahrungen austauschen, Erinnerungen aufzuarbeiten und der eigenen Trauer einen Ausdruck zu geben. Dies geschieht im Gespräch sowie durch kreave und religiöse Elemente. Für Ihren persönlich gestalteten Umgang mit der Trauer bieten wir Ihnen unsere Begleitung und Unterstützung an.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 26.01.2013
Broschüre

"Du fehlst mir so..."

Wie Familien die Erinnerung an die Verstorbenen lebendig halten können

Kollegen aus dem Bistum Aachen - Conrad Siegers und Pfr. Anton Straeten, Diözesan-Beauftragter für Trauerpastoral - haben eine Broschüre "Du fehlst mir so ..." herausgegeben. Wie können Familien die Erinnerung an ihre Verstorbenen lebendig halten.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 26.01.2013

„Spüren, wo meine Seele tanzt“

Die Katholische Landvolkshochschule Feuerstein lädt wieder herzlich ein zur einer Woche „zwischen den Zeiten“ ein. Unter der Leitung der Sozialpädagogin und Tanztherapeutin Andrea Eichenmüller findet vom 11. bis 15. Februar 2013 der Kurs „Spüren, wo meine Seele tanzt“ statt. "Eine Woche ganz für mich" - wann haben Sie sich das letzte Mal so richtig Zeit für sich selbst genommen?

von Jürgen Eckert

mehr


  • 25.01.2013
  • Bamberg
Angebot in der Fastenzeit

„Leben aus Gottes Kraft“

Erzbistum Bamberg und Kirchenkreis Bayreuth laden erstmals zu Internetexerzitien ein

Bamberg. (bbk) Eine kleine tägliche Auszeit bieten der Kirchenkreis Bayreuth und das Erzbistum Bamberg in der diesjährigen Fastenzeit an. Einzelpersonen sind eingeladen, den Weg der ökumenischen Alltagsexerzitien „Leben aus Gottes Kraft“ erstmals als Internetexerzitien zu gehen.

von cga

mehr