Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 03.12.2012
neue gespräche

Vielfalt als Herausforderung und Gewinn

Familie. Ziele. Glaube. Heft 6/2012

Keine Frage: Menschen mit Migrationshintergrund gehören zu uns und sind aus Deutschland nicht wegzudenken. Wir genießen den Einkauf im türkischen Supermarkt, betrachten irritiert junge Frauen mit Kopftuch und nehmen neue Moscheen mit unterschiedlichen Gefühlen war. Wir sind gegen deutsche Nationalisten und gegen Salaphisten. „Arsch huh, Zäng ussenander“ (kölnisch: „Hintern hoch, Zähne auseinander“), so das Motto einer Kölner Initiative, richtet sich gegen Rassismus und Nationalismus jeglicher Couleur.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 02.12.2012
Kursleiter/-innenausbildung

Neue Referentinnen im Bereich Familienarbeit ausgebildet

„Kess-erziehen: Weniger Stress – Mehr Freude“

Die im Erzbistum Bamberg vom Fachbereich Ehe und Familie und vom Kolping Diözesanverband der Diözese Eichstätt in Kooperation angebotene Kursleiter/-innenausbildung zum Elternkurskonzept „Kess-erziehen: Weniger Stress – Mehr Freude“ fand am letzten Novemberwochenende in Nürnberg seinen Abschluss. Alle 16 Absolventinnen nahmen nach erfolgreicher Teilnahme an der Qualifizierungsreihe ihre Zertifikate aus den Händen der beiden Ausbildungsreferentinnen, Claudia Leide, Dresden und Dietlind Werner-Wicke, Ansbach entgegen. Von Veranstalterseite gratulierten Angelika Vogler, Referentin für Ehe- und Familienbildung aus Bamberg, sowie die Eichstätter Kolping-Jugend-und Verbandsreferentin Heike Schinzel den teilnehmenden Frauen und gaben einen Ausblick auf die Organisation der künftigen Kess-Kurse.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 30.11.2012
Vorweihnachtszeit

Adventsmomente.de sind online

Adventskalender der bayerischen Bistümer gestartet

Bamberg. (bbk) Von ihren weihnachtlichen und adventlichen Erfahrungen berichten ab 1. Dezember Priester, Pastoralreferenten, Gemeindereferenten und Laien unter der Adresse www.adventsmomente.de. Der Adventskalender ist eine Gemeinschaftsaktion der Online-Redaktionen der Diözesen Augsburg, Bamberg, München und Freising, Regensburg und Würzburg und wird abgerundet durch einen Podcast zu den Texten.

von Jürgen Eckert

mehr


  • 28.11.2012
50 Jahre Zweites Vatikanum

„Jedes Konzil braucht 100 Jahre“

Professor Miggelbrink beim Tag der pastoralen Dienste

Bamberg. Ganz im Zeichen des 50. Jubiläums der Eröffnung des Zweiten Vatikanischen Konzils stand der diesjährige Tag der pastoralen Dienste. Erzbischof Ludwig Schick hatte als Gastredner den Theologen Professor Ralf Miggelbrink eingeladen, der zum Thema referierte „Dienst zum Heil für alle Menschen – der Kirchen- und Amtsbegriff des Zweiten Vatikanischen Konzils“. Rund 270 Priester, Diakone, Religionslehrkräfte sowie Gemeinde- und Pastoralreferentinnen und -referenten waren ins Bamberger Klemens-Fink-Zentrum gekommen.

mehr


  • 23.11.2012

„Trauern ja – aber wie?“

Unter diesem Thema steht der nächste Vortrag, zu dem die Kirchengemeinde Aschbach / Hohn am Berg und die Pfarrei Schlüsselfeld (Arbeitskreis Erwachsenenbildung) am Montag, 26. November, 19:30 Uhr, in das Pfarrzentrum in Schlüsselfeld einladen.

von Thomas Messingschlager

mehr


  • 22.11.2012
Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Kinder

Ein Licht geht um die Welt ...

am 9. Dezember 2012 um 16 Uhr in Bamberg

Dem Gedenken an verstorbene Kinder und Jugendliche ist ein Abendgottesdienst am Sonntag, 9. Dezember 2012, in Bamberg gewidmet. Er soll Trauernden und Anteilnehmenden Raum geben für ein stilles und einfühlsames Gedenken. Der Gottesdienst beginnt um 16.00 Uhr in St. Josef im Haingebiet.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 20.11.2012
Seniorenpastoral

Die Lebensqualität auch im Alter wahren

Absolventen des LeA-Kurses erhielten Zertifikat

„Lebensqualität im Alter“ zeigt sich für Menschen in der „dritten Lebensphase“ vor allem durch geistige und körperliche Fitness. Um diese zu bewahren oder wieder zu gewinnen, bietet das Erzbistum Bamberg ein spezielles Seniorenprogramm an. 17 neue Trainer wurden dazu jetzt zertifiziert.

von Lukas Fleischmann

mehr


  • 20.11.2012
Personalia

Neue Dekane für Bamberg

Günter Höfer und Anton Heinz leiten das Dekanat Bamberg

Das Erzbistum Bamberg gibt bekannt: Pfarrer Günter Höfer und Pfarrer Anton Heinz wurden auf Vorschlag der Wahlberechtigten zum Dekan des erzbischöflichen Dekanats Bamberg und seinem Stellvertreter ernannt.

von mw

mehr


  • 17.11.2012
Ordenstag 2012

„Jesus in den Mittelpunkt stellen“

Erzbischof Schick: Was die Kirche in ihrer Krise von der hl. Gertrud von Helfta lernen kann

Bamberg. (bbk) Ein Grund für die derzeitige Krise der Kirche und des Ordenslebens ist nach Worten von Erzbischof Ludwig Schick, dass Jesus oft nicht genug im Zentrum des Denkens und Arbeitens steht. Es sei gut und richtig, wenn die Kirche Pfarreien und Schulen, Sozialstationen, Missionswerke, Krankenhäuser, Kindergärten, etc. unterhalte. „Aber wenn wir Jesus dabei nicht im Mittelpunkt haben, dann ist es zu wenig“, sagte der Erzbischof am Samstag anlässlich des diesjährigen Ordenstags in Bamberg St. Urban.

von Harry Luck

mehr


  • 14.11.2012

„Von Weihnachtsbäumen, Wunschsternen und singenden Christbaumständern“

Familienwochenende im Advent in der KLVHS Feuerstein

Entspannte Advents- und Weihnachtszeit kennen viele von uns inzwischen kaum noch. Eine Feier jagt die nächste. Geschenke besorgen, Besuche organisieren, Haus und Garten dekorieren, Plätzchen backen, Menü planen, Post verschicken, …… Gemeinsam werden wir Tipps und Tricks für eine wirklich entspannte Advent- und Weihnachtszeit kennenlernen.

von klvhs

mehr