Scheinfeld. Erzbischof Schick ruft dazu auf, bei aller berechtigter Kritik an Versagen und Missständen in der Kirche das segensreiche Wirken zahlloser Seelsorgerinnen und Seelsorger, getaufter Christinnen und Christen in verschiedenen Aufgaben nicht aus den Augen zu verlieren.
Erzbischof Ludwig Schick hat zum Auftakt des „Jahres der Familie“ Gesellschaft, Politik, Wirtschaft und Kirche aufgerufen, gute Bedingungen für Familien zu schaffen. „Familie ist liebenswert und lebensdienlich, Familie schenkt Zukunft. In ihr wachsen Stabilität und Sicherheit, Freiheit und Lebensmut, Hoffnung und Zukunft“, sagte Schick.
Katechetische Veranstaltungen inzidenzwertabhängig wieder möglich (gültig vom 15. bis zum 28. März 2021)
Erzbischof Schick ruft dazu auf, den Papst während seiner Reise in den Irak im Gebet zu begleiten. „Diese Reise von Papst Franziskus ist wahrscheinlich die wichtigste, die er in seinem Pontifikat unternimmt, zugleich aber auch die gefährlichste“, sagte Schick.
Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, die Fastenzeit im Lockdown für Wüstenerfahrungen zu nutzen. Die aktuelle Zeit der Einschränkungen und Entbehrungen erinnere an die 40 Tage, die Jesus in der Wüste verbracht habe.
Neues Angebot in der Fastenzeit – ein Ort für Menschen, die ihre Gefühle und Nöte formulieren möchten
Erzbischof Ludwig Schick trauert um den Gründer des Exerzitienhauses Gries in Wilhelmsthal, Pater Franz Jalics. „Sein engagiertes und fruchtbares Wirken zum Wohl der Menschen, der Kirche und der Gesellschaft wird unvergessen bleiben.
Zum Welttag der Kranken hat Erzbischof Ludwig Schick daran erinnert, dass bei allen medizinischen Fortschritten nicht alle Krankheiten besiegt werden könnten. Auch die unheilbar Kranken dürften nicht vernachlässigt werden.
Die bekannten biblischen Erzählgeschichten rund um Andreas, Ruth und Beni hat unser Fachbereich Gemeindekatechese in einem kleinen (Geschenk-) Sammelband zusammengefasst.
Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat die Christen dazu aufgerufen, sich ihren göttlichen Auftrag immer wieder ins Bewusstsein zu rufen. „Uns fehlt es derzeit in der Kirche vor allen Dingen an prophetischer Vision“, sagte er am Fest der Darstellung des Herrn in der Bamberger St. Gangolfskirche.