Bamberg. (bbk) Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat an künftige Gemeindereferentinnen und Religionslehrerinnen appelliert, ihren Dienst als Horizonterweiterung der Menschen zu verstehen. „Religionsunterricht und alles Wirken der Kirche sind Dienst an der Horizonterweiterung in der Nachfolge Jesu und im Auftrag Christi“, sagte der Bamberger Oberhirte am Freitag im Dom bei der Sendung von Gemeindereferentinnen und Religionslehrerinnen.
Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Gläubigen dazu aufgerufen, weltgewandt zu leben und sich hilfreich für diese Welt einzusetzen. „Das Heinrichsfest soll uns daran erinnern, als Kirche von Bamberg weltzugewandt zu leben und zugleich himmelwärts ausgerichtet zu sein, um so der Welt mit der Botschaft Jesu zu nützen“, betonte Schick während des Festgottesdienstes zum Heinrichsfest auf dem Domplatz in Bamberg.
Bamberg. (bbk) Der 32-jährige Christian Montag hat am Samstag im Bamberger Dom von Erzbischof Ludwig Schick die Priesterweihe empfangen. Der gebürtige Bamberger hatte bereits eine Lehre zum Industriekaufmann absolviert, bevor er sich entschloss, Priester zu werden.
Da „stieg Jesus auf einen Berg, um in der Einsamkeit zu beten“ (Mt 14,23): Es ist gut, im oft so dichten Alltag eine Gelegenheit zu haben, um zur Ruhe zu kommen und das Leben auch einmal aus einer anderen als der gewohnten, üblichen, alltäglichen Perspektive zu betrachten.
"Bildung kommt von Bildschirm und nicht vom Buch. Denn sonst hieße es ja Buchung." Mit diesem Zitat eröffnete Herr Spiritual Kohmann seine Predigt in der Geburtskirche Bethlehem.
„Altenpflege ist kein alltäglicher Beruf“, sagt der Auszubildende Sven. Es gehe familiär zu und man knüpfe Beziehungen. „Für mich ist das genau das Richtige.“ Die Schüler, die zu Wort kommen, sind dagegen gespalten. Realschülerin Jasmin kann es sich nicht vorstellen, alten Menschen etwa die Windeln zu wechseln. Lea dagegen wünscht sich einen Beruf, in dem sie mit Menschen zu tun hat. In Kronach hatten Caritas und Diakonie die Chance ergriffen, die Altenpflegekampagne der Kirchen zu nutzen, um Jugendlichen das Berufsfeld vorzustellen. Der grüne Pflegetruck parkte vor der Mensa des Schulzentrums und drinnen konnten sich die jungen Leute an verschiedenen Ständen informieren.
Bamberg. (bbk) Unter dem Motto „Schnell – Speziell – Spirituell“ ist der Mini-Shop Bamberg eröffnet worden. Hier können Ministrantinnen und Ministranten aus Bamberg aber auch deutschlandweit ab sofort online Geschenke, spirituelle Gegenstände, Hilfen für Gruppenleiter und vieles mehr einkaufen. Die Ministrantenverantwortlichen können also insbesondere Produkte erwerben, die sie in ihrer Ministrantenarbeit unterstützen.
Bei einem „Indischen Abend“ im voll besetzten Saal des Gemeindezentrums St. Urban berichtete Kaplan Joseph Chechott in unterhaltsamer und humorvoller Weise über seine Heimat.
Bamberg/Mariabuchen. (bbk) Angesichts der demografischen Entwicklung ruft Erzbischof Ludwig Schick zu einer „Versöhnung der Generationen“ auf. Dass die Älteren immer mehr und die Jüngeren weniger werden, mache ein neues aufeinander Zugehen und Verständnis füreinander nötig, sagte Schick am Freitag im Marienwallfahrtsort Mariabuchen in Mainfranken. „Die Jüngeren werden zu mehr Opfern bereit sein müssen, damit sie das Notwendige und Berechtigte der älteren Generation geben können. Die Älteren werden auf überdimensionierte Versorgungsansprüche verzichten müssen, die nicht mehr erfüllt werden können“, sagte der Erzbischof.
Kaplan Joseph Chechott feierte in der voll besetzten Oberen Pfarre den Sonntagsgottesdienst im Syrisch-Malabarischen Ritus, fast so wie in seiner Heimat, in der indischen Diözese Changanacherry, Kerala.