Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 18.07.2022

Jugendliche wählen neuen Diözesanjugendpfarrer

Gerd-Richard Neumeier wird künftig die Jugendarbeit im Erzbistum gestalten

Nürnberg. Mit deutlicher Mehrheit haben die Delegierten der Diözesanversammlung des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) Mitte Juli Gerd-Richard Neumeier zum neuen Diözesanjugendpfarrer gewählt.

von Andreas Kraft

mehr


  • 25.06.2022

„In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche“

Priesterweihe von Stefan Lunz im Bamberger Dom

Bamberg. Der 47-jährige frühere Bankkaufmann Stefan Lunz ist von Erzbischof Ludwig Schick zum Priester geweiht worden. In seiner Predigt im Bamberger Dom betonte Schick am Samstag die Bedeutung der Seelsorge und sagte: „In der Seelsorge schlägt das Herz der Kirche.“

von hal

mehr


  • 03.06.2022

Weihbischof Herwig Gössl übernimmt Seelsorgeamt der Erzdiözese

Nachfolger für den Bereich der Caritas und neuer Jugendpfarrer wird Dekan Gerd-Richard Neumeier

Bamberg. Der Bamberger Weihbischof Herwig Gössl übernimmt zum 1. September 2022 die Leitung der Hauptabteilung Seelsorge. Seine bisherigen Aufgaben als Vorsitzender der Caritas-Aufsichtsräte übernimmt Gerd-Richard Neumeier, der auch Diözesanjugendpfarrer wird.

von hal

mehr


  • 08.05.2022

„Betrachten wir die Früchte des Heiligen Geistes“

Erzbischof Schick zum Tag der geistlichen Berufe

Kronach. Erzbischof Ludwig Schick ruft dazu auf, bei allem Negativen und Versagen in der Kirche auf die Früchte des Heiligen Geistes zu blicken.

von hal

mehr


  • 13.04.2022

„Priester müssen Mystiker und Propheten sein“

Chrisammesse im Bamberger Dom: Erzbischof Schick drückt Priestern Solidarität und Dank aus

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat den Priestern des Erzbistums Solidarität, Wertschätzung und Dank ausgedrückt. Sie hätten in der gegenwärtigen Krise der Kirche besonders zu leiden, sagte Schick am Mittwochabend in der Chrisammesse im Bamberger Dom.

von hal

mehr


  • 17.03.2022

Erzbischof Schick gratuliert Monsignore Jahnke zum 70. Weihetag

Besuch beim früheren Ansbacher Dekan

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat dem früheren Ansbacher Dekan Monsignore Karl Jahnke Glück- und Segenswünsche zum 70. Weihetag überbracht und mit ihm die Eucharistie gefeiert. Bei seinem Besuch in einem Bamberger Seniorenzentrum dankte Schick dem 96-Jährigen für sein jahrzehntelanges Wirken für die Menschen im Dienste der Kirche.

von hal

mehr


  • 04.03.2022

Erzbischof Schick für „Bekehrung für die Erneuerung“ der Kirche

Hirtenbrief zur Fastenzeit: Auch die systemischen Fehler müssen behoben werden

Bamberg. Erzbischof Ludwig Schick hat in seinem Hirtenbrief zu Beginn der Fastenzeit „Bekehrung und Erneuerung“ der Kirche gefordert.

von hal

mehr


  • 25.02.2022

Missbrauchsprävention in den Dekanaten wird fortgesetzt

6300 Mitarbeitende wurden bereits für eine „Kultur der Achtsamkeit“ geschult

Bamberg. Rund 6300 Mitarbeitende und Ehrenamtliche sind in den vergangenen Jahren im Erzbistum Bamberg zur Prävention sexueller Gewalt und Missbrauch geschult worden.

von hal

mehr


  • 25.02.2022

Angebote in der Fastenzeit

Impulse, Seminare, Exerzitien, Fastenpredigten, ...

Die Fastenzeit ist traditionell ein Zeitpunkt, um Innezuhalten, zu sich zu kommen und Nachzudenken. Auch dieses Jahr gibt es wieder viele kirchliche Angebote. Eine Auswahl von weiteren Terminen haben wir hier zusammengestellt.

von mai

mehr


  • 03.12.2021

„Wir sind von einer inklusiven Gesellschaft weit entfernt“

Erzbischof Schick zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung

Bamberg. Der Bamberger Erzbischof Ludwig Schick hat zum Internationalen Tag der Menschen mit Behinderung (3. Dezember) betont, dass für sie die Möglichkeiten zur Teilnahme am gesellschaftlichen Leben noch immer unzureichend sind.

von mai

mehr