Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 15.10.2013
Elternbriefe

Mach du das, Mama!

Thema des Monats Oktober 2013

Allmählich mache ich mir Sorgen um Johannes (7); ich habe fast den Eindruck, er weigert sich, selbstständig zu werden. Zum Beispiel will er nicht telefonieren oder einkaufen gehen, auch wenn es dabei um seine ganz persönlichen Wünsche geht (wie die Verabredung mit einem Spielgefährten).

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 14.10.2013
Gerechtigkeit als Thema in St. Klara

Menschen in dunkler Zeit

Vortrag über Abschiebehäftlinge und Matinee

Das Thema „Gerechtigkeit“ bildet einen Schwerpunkt im aktuellen Programm der Nürnberger Klara-Kirche/Kath. Cityseelsorge. An zwei Tagen hintereinander finden entsprechende Veranstaltungen statt: „Ganz unten“ lautet der Titel eines Predigtvortrags mit dem Leiter des Jesuiten Refugee service in Berlin, Fridolin Pflüger, am Mittwoch, 16. Oktober um 19 Uhr. Jesuitenpater Pflüger kümmert sich um Abschiebungshäftlinge, sogenannte Geduldete und Menschen ohne Aufenthaltsstatus. Schwerpunkt seiner Arbeit ist die Seelsorge in Abschiebungshaftanstalten sowie die Rekrutierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für weltweite Einsätze.

von Jürgen Kaufmann

mehr


  • 30.09.2013
Erzbischof Schick beim Otto-Tag

„Franziskus bringt frischen Wind für das Schiff der Kirche“

Priester sollen die Segel richtig aufstellen

Bamberg. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat die Kleriker aufgerufen, den frischen Wind zu nutzen, den Papst Franziskus in die Kirche bringt. „Nutzen Sie diesen Wind, um das Schiff der Kirche voranzubringen“, sagte der Oberhirte am Montag beim Otto-Tag vor Priestern und Diakonen des Erzbistums Bamberg. Es sei täglich zu spüren, wie Franziskus mit seinem Verhalten, seinem Auftreten, seinen Predigten und Tweets frischen Wind bringe.

von hal/aki

mehr


  • 30.09.2013
Dank und Ehre im Dom und auf der Wiese

„Guter Hirte und markanter Prediger“

Weihbischof Werner Radspieler nach 27 Jahren festlich verabschiedet

Bamberg. (bbk) Mit einem feierlichen Pontifikalamt im Bamberger Dom und einem anschließenden Fest der Begegnung ist Weihbischof Werner Radspieler am Sonntag nach 27 Jahren in den Ruhestand verabschiedet worden. Erzbischof Ludwig Schick würdigte in seiner Predigt Weihbischof Radspieler als „guten Hirten“ und „markanten Künder des Wortes Gottes“ sowie als „fürsorglichen Seelsorger“. Schick verwies auf die Worte von Papst Franziskus: „Das Volk Gottes will Hirten und nicht Funktionäre.“ Die Caritas sei Weihbischof Radspieler nicht nur in der Theorie, sondern vor allem in der Praxis ein wichtiges Anliegen gewesen. Radspieler habe seinen priesterlichen und bischöflichen Dienst immer nach dem Vorbild des hl. Otto gelebt, dem einzigen heiligen Bischof in der tausendjährigen Bistumsgeschichte, dessen Fest am Sonntag auch gefeiert wurde.

von Harry Luck

mehr


  • 29.09.2013
Familienzeitschrift neue gespräche

Gesucht wird ein Dorf

Partnerschaft. Ehe. Familie.

"Es braucht ein Dorf, um Kinder zu erziehen." Dieses inzwischen fast inflationär gebrauchte Zitat bringt es dennoch auf den Punkt: Es braucht ein Netz von Beziehungen, die Eltern das Erziehen erleichtern und ihren Kindern das Aufwachsen verschönern. Dieses Dorf ist eine soziale Größe, die in Rostock oder Frankfurt am Main genauso möglich ist wie im Allgäu.

von Erwachsenenpastoral Fachbereich Ehe und Familie

mehr


  • 28.09.2013

„Die Trauer zum Klingen bringen“

Wochenende für Trauernde in Ebermannstadt

Bamberg. (bbk) Die Frauenpastoral im Erzbistum Bamberg bietet im Oktober ein Wochenende für Trauernde an. Die zweitägige Veranstaltung findet am 19. und 20. Oktober in der Katholischen Landvolkshochschule Feuerstein in Ebermannstadt statt. Anmeldungen sind bis zum 11. Oktober möglich.

von Harry Luck

mehr


  • 20.09.2013

Engagiert für Senioren und für sich selbst!

Tagespflege der Caritas-Sozialstation sucht Freiwillige in der Seniorenbetreuung

„Warum ich die Tagespflege besuche? Es fällt mir schwer, mich zu Hause zu versorgen, und meine Kinder können sich nicht den ganzen Tag um mich kümmern, hier dagegen habe ich Kontakte und verbringe den Tag gemeinsam statt einsam!“, meint Frau Müller (Name geändert) und setzt sich in den großen Saal, wo gleich das Singen beginnt.

von Margit Becker

mehr


  • 18.09.2013

Werner Radspieler beendet seinen Dienst als Weihbischof

Bamberger Weihbischof wird nach über 26 Jahren am 29. September in den Ruhestand verabschiedet.

Bamberg. (bbk) Nach über 26 Jahren wird der dienstälteste Weihbischof Bayerns, Werner Radspieler, am Sonntag, 29. September mit einem feierlichen Pontifikalgottesdienst im Bamberger Dom in den Ruhestand verabschiedet. Bambergs Erzbischof Ludwig Schick wird in seiner Predigt die langjährigen Verdienste Radspielers würdigen. Der Gottesdienst im Dom beginnt um 14.00 Uhr.

von Christoph Gahlau

mehr


  • 14.09.2013

"Musik hält jung"

Schlager nach 1945 und Evergreens, die die Herzen bewegen

Mit Musik gehen Bewegungen „wie von selbst“, die sonst älteren Menschen schwerfallen. Wenn flotte Big-Band-Musik erklingt, dann werden Körper, Geist und Seele wieder „jung“.

von Elke Wicht

mehr


  • 10.09.2013

Erzbischof Schick dankt Redemptoristen für ihren langjährigen Dienst in Forchheim

„Sie haben 95 Jahre segensreich in Forchheim gewirkt“

Bamberg/Forchheim. (bbk) Erzbischof Ludwig Schick hat den Redemptoristen für ihr langjähriges seelsorgliches Wirken in Forchheim gedankt. Fast 95 Jahre habe sich der Orden in vielfältiger Weise der Gläubigen in der Stadt und der ganzen Umgebung angenommen. „Die Anerkennung und Dankbarkeit der Bevölkerung, die Sie derzeit empfangen, zeigt es deutlich. Mir bleibt nur, auf diesem Weg, Ihnen und Ihren lebenden und verstorbenen Mitbrüdern ein herzliches Vergelt´s Gott zu sagen“. Gern hätte die Erzdiözese Bamberg die Redemptoristen weiterhin in Forchheim behalten und er habe sich persönlich dafür eingesetzt, schreibt Erzbischof Schick in einem Brief an den Provinzial der Redemptoristen. Die Personalsituation der deutschen Provinz habe nach Aussage des Provinzials aber kein weiteres Verbleiben in Forchheim möglich gemacht.

von Christoph Gahlau

mehr