Weihnachten 2020 wird aufgrund der Corona-Pandemie anders sein als in den vergangenen Jahren. In einer Situation, in der weiterhin auch kirchliches Leben anders gestaltet werden muss, wenden sich die evangelische und katholische Kirche gemeinsam mit der tröstenden, zuversichtlichen und hoffnungsfrohen Botschaft des Weihnachtsfestes an alle Menschen in Deutschland.
Mit einem Festgottesdienst hat Erzbischof Schick den neuen Pfarrsaal von St. Karl Borromäus und sechs Sozialwohnungen im gleichen Gebäude in Nürnberg eingeweiht. Die Neugestaltung des Kirchengeländes, auf dem sich Kirche, Pfarrräume und der Kindergarten sowie jetzt auch Sozialwohnungen befinden, mache deutlich, dass gottesdienstliche und sozial-karitative Aufgaben der Kirche zusammengehören.
Bamberg. Weihbischof Herwig Gössl ist mit Wirkung zum 1. Oktober von Erzbischof Ludwig Schick zum Ordensreferenten im Erzbistum Bamberg ernannt worden. Er tritt damit die Nachfolge von Domkapitular Norbert Jung an.
Die Kirche muss nach Worten von Erzbischof Schick nicht nur eine ‚Geh-hin‘-, sondern auch eine ‚Da-sein-Kirche‘ sein. Bei einem Gottesdienst mit Professjubilarinnen in Vierzehnheiligen sagte Schick: „Kirche ist nicht ein einheitlicher Block, sondern sie besteht aus Milliarden Getauften, die in verschiedenen Vereinigungen leben und wirken. In diesen muss es auch die ‚Da-sein-Kirche‘ geben.“
Erzbischof Schick sieht die derzeitige Krise auch als Chance für Veränderungen. „Auch die Gestalt der Kirche wird sich ändern und muss sich ändern“, sagte Schick am Samstag bei der Weihe von zwei Diakonen im Bamberger Dom.
Die Diözesanstelle Berufe der Kirche im Erzbistum Bamberg hat in Kooperation mit der Werkstatt Neues Geistliches Lied eine Lieder-CD mit neuen und modernen Liedern zum Thema „Berufung“ herausgebracht.
Mit einem Festgottesdienst an der Schloßbergkapelle, hoch über den Dächern der Stadt Wallenfels, gedachten zahlreiche Gläubige des Festes der Sieben Schmerzen Mariens. Zelebrant Pater Jan Poja forderte in seiner Predigt die Gläubigen dazu auf, auch heute den Willen Gottes zu erfüllen. Maria könne dabei mit ihrem Leben ein Vorbild sein. Musikalisch wurde die Hl. Messe vom Musikverein Wallenfels umrahmt, der damit seinen ersten öffentlichen Auftritt seit März absolvierte.
Nürnberg. Der bisherige Leitende Pfarrer im Pfarrverband Nürnberg-Langwasser, Stephan Müller (53), wird neuer Krankenhauspfarrer im Klinikum Nürnberg Nord. Damit wird zum 1. Dezember 2020 die im Juni frei gewordene Stelle an dem kommunalen Krankenhaus neu besetzt.
Erzbischof Schick hat bei der Einkleidungs- und Professfeier bei den Auerbacher Schulschwestern den Wert des Ordenslebens betont. „Ordensleben macht glücklich“, sagte der Erzbischof und fügte hinzu: „Doch man muss es gestalten in der täglichen Treue zu den evangelischen Räten und Werten.“
Alljährlich im September laden die christlichen Kirchen zu einem „Ökumenischen Tag des Gebetes für die Bewahrung der Schöpfung“ ein. Die Fürbitten, die Subregens Fleischmann geschrieben hat, beziehen sich auf das monatliche Gebetsanliegen des Papstes und können persönlich oder in einem Gottesdienst gesprochen werden.