Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Nachrichten

  • 20.03.2020

Wort der katholischen, evangelischen und orthodoxen Kirche in Deutschland zur Corona-Krise

„Beistand, Trost und Hoffnung“

Anlässlich der weltweiten Corona-Pandemie rufen die katholische, evangelische und orthodoxe Kirche in Deutschland zu Zuversicht und Vertrauen auf. Jeder könne sich der solidarischen Unterstützung, des Beistands und Gebets gewiss sein.

von DBK

mehr


  • 20.03.2020

Bamberger Priesteramtskandidaten studieren künftig in München

Priesterseminare Würzburg und Bamberg verlegen die Studienphase in zwei Stufen nach München

Würzburg/Bamberg/München. Die Priesteramtskandidaten des Erzbistums Bamberg und des Bistums Würzburg werden künftig in München studieren. Die Studenten in der zweiten Studienhälfte ziehen bereits zum Wintersemester 2020/2021 nach München um, die weiteren im Folgejahr.

von hal

mehr


  • 16.03.2020

Öffentliche Gottesdienste im Erzbistum Bamberg vorerst abgesagt

Als Reaktion auf die Corona-Krise schließen das Diözesanmuseum und die Bildungshäuser / Täglicher Live-Stream mit Heiliger Messe

Bamberg. Die Ausrufung des Katastrophenfalls in ganz Bayern wegen der Corona-Krise hat auch Auswirkungen auf das kirchliche Leben im Erzbistum Bamberg. Entsprechend den Anordnungen/Vorgaben werden das Diözesanmuseum in Bamberg sowie alle Bildungshäuser geschlossen. Bis zum Ende der Osterferien sind vorerst alle öffentlichen Gottesdienste abgesagt, das gilt auch für die Feierlichkeiten in der Karwoche und an Ostern.

von hal

mehr


  • 11.03.2020

Erzbistum Bamberg wird künftig weitere Hauptabteilungsleitungen mit Laien besetzen

Ordinariatsdirektor/in soll Generalvikar unterstützen

Bamberg. Das Erzbistum Bamberg wird künftig zwei weitere Hauptabteilungsleitungen mit Laien, Frauen oder Männern, besetzen. Außerdem soll der Generalvikar bei der Verwaltungsleitung von einer Ordinariatsdirektorin oder einem Ordinariatsdirektor unterstützt werden.

von Maike Wirth

mehr


  • 24.02.2020
  • Nürnberg

Raum für Trauer

Angebote der Cityseelsorge in der Offenen Kirche St. Klara in Nürnberg

Trauerseelsorge und Trauerhilfe bilden einen Schwerpunkt in St. Klara. Verschiedene Trauerangebote – dazu gehört eine monatlich stattfindende Trauerandacht ebenso wie eine alle zwei Monate gehaltene Trauerfeier für früh verwaiste Eltern – richten sich an betroffene Menschen unabhängig von Konfession und Religionszugehörigkeit.

von Offene Kirche St. Klara

mehr


  • 22.01.2020

50 Jahre Ständiger Diakonat im Erzbistum

Zahlreiche Veranstaltungen und Festgottesdienst

Bamberg. Am 30. März 1970 wurde in der Nürnberger Pfarrkirche St. Michael der erste verheiratete Mann im Erzbistum Bamberg zum Ständigen Diakon mit Zivilberuf geweiht. Das 50. Jubiläum wird mit einer Veranstaltungsreihe von April bis Oktober gefeiert.

von cga/cc

mehr


  • 04.01.2020

Vergelt‘s Gott an alle, die den Menschen im Gefängnis „Hoffnung schenken“!

Die Paulus-Schwestern bedanken sich bei allen, die ihre Spenden-Aktion „Hoffnung schenken“ unterstützt haben.

von Daniela Weitzel

mehr


  • 23.12.2019

Gottesdienst hinter Gittern

Erzbischof Schick besuchte Justizvollzugsanstalt Ansbach

Ansbach. Erzbischof Schick hat die Justizvollzugsanstalt in Ansbach besucht, um gemeinsam mit Häftlingen, der Gefängnisleitung und den Vollzugsbeamten einen Wortgottesdienst zu feiern. „Kein Mensch ist ohne Schuld“, sagte Schick in seiner Predigt und erinnerte die Insassen der Haftanstalt daran, dass es für keinen von ihnen zu spät für Umkehr und Neubeginn sei – denn „Gott vergibt!“

von Dominik Schreiner

mehr


  • 28.11.2019

Halte inne, schau hin und staune!

Hausgebet der bayerischen Diözesen im Advent.

Am Montag des 1. Advent laden die bayrischen Diözesen wieder alle Gläubigen zu einem adventlichen Hausgottesdienst ein, um sich auf das Fest der Geburt Jesu einzustimmen. "Halte inne, schau hin und staune!", so ist das Hausgebet im Jahr 2019 überschrieben. Es kann sowohl in der Familie, in den Gruppen und Kreisen (z.B. Familienkreis, Verbandsgruppe) der Gemeinde, als auch im Krankenhaus und Seniorenheim gefeiert werden.

von EOB Gemeindekatechese

mehr


  • 21.10.2019

Abschied von Prälat Herbert Hauf

Erzbischof Ludwig Schick bei Requiem im Dom: „Bescheidenheit und Stille zeichneten ihn aus“

Bamberg. Mit einem Requiem im voll besetzten Dom hat das Erzbistum Bamberg am Montag Abschied genommen vom früheren Domdekan und langjährigen Finanzdirektor Prälat Herbert Hauf. Erzbischof Ludwig Schick würdigte in seiner Predigt die Verdienste des Verstorbenen, der seine zahlreichen Aufgaben und Ämter immer in aller Bescheidenheit still und unauffällig erfüllt habe. Dies sei die Frucht seiner Spiritualität und seines geistigen Mühens gewesen, so der Erzbischof. Prälat Hauf war am 15. Oktober im Alter von 78 Jahren in Bamberg gestorben.

von hal

mehr